Ausschreibung für ein Stipendium zur Arbeit an der Forschungsbibliothek zur deutschen Sprachgeschichte! AUSSCHREIBUNG Der Verein WortWerkWittenberg (WWW) e.V. schreibt in Kooperation mit der Stiftung deutsche Sprache (Berlin) ein sechswöchiges Aufenthaltsstipendium an der ‘Forschungsbibliothek Deutsche Sprachgeschichte’ in Lutherstadt Wittenberg aus. Bewerbungsfrist: 31.05.2023 Das Stipendium soll der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit zum …
Kategorie: Allgemein
Buchempfehlung
Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe „Museum nach Feierabend“ der Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalts 19. Mai 2022, 18:30 Uhr Jessica Ammer: Schimpfen Lateiner anders als Deutsche? Fluchen und Schimpfen sind ein unmittelbarer Ausdruck von Emotionen. Diese Art der Kommunikation existiert wohl in so gut wie allen Kulturen und Sprachen. Untersuchungen hierzu beschränken sich aber zumeist auf die …
„Unfertige Gedanken“ zum Gebrauch von typographischen Zeichen in der „geschlechtergerechten“ Sprache
In den am 16.11.2018 beschlossenen „Empfehlungen zur geschlechtergerechten Schreibung“ des Rats für deutsche Rechtschreibung ist zur Verwendung solcher Zeichen (u. a. des Gendersterns) aus meiner Sicht das Wesentliche gesagt; „Schreibenden“ (man beachte den Gebrauch des Part. I in diesem Kontext) wird insbesondere nahegelegt, sich an den in den Empfehlungen genannten sechs …
Nochmal aus gegebenem Anlass…

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/umbenennung-neue-debatte-um-den-begriff-mohr-16872089.html Weiterführende Beiträge: https://www.lemonde.fr/international/article/2020/08/26/les-maures-victimes-de-la-decolonisation-des-noms-de-rues-allemandes_6049922_3210.html https://www.nzz.ch/feuilleton/struktureller-rassismus-analyse-eines-gefaehrlichen-denkfehlers-ld.1589216
Buchempfehlung: Englisch in europäischen Sprachen

https://opus4.kobv.de/…/frontdoor/index/index/docId/14311 Der Sammelband widmet sich dem Einfluss des Englischen auf elf germanische, romanische und slawische Sprachen in Europa. Fachwissenschaftler, darunter engagierte Sprachpolitiker, stellen zwei Themen in den Mittelpunkt: (1) Art und Umfang der englischen Entlehnungen in ihrer Muttersprache und (2) die Rolle des Englischen als Unterrichtssprache in Schule und Hochschule …
Wir sind auf Facebook:
https://www.facebook.com/search/top?q=wortwerk%20wittenberg
20 Jahre Tag der deutschen Sprache
https://vds-ev.de/pressemitteilungen/tag-der-deutschen-sprache-2020-in-schleiz-videobericht/
Buchpatenschaften für Flüchtlinge
„…viel bucher machen nit geleret…“ So mahnt Martin Luther 1520 in seiner Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation. Bücher vermitteln Wissen und eröffnen neue Welten. Allerdings nur dem, der sie auch benutzt. Wer Bücher besitzt, ohne sie richtig zu lesen, wird davon nicht gebildeter. Viel schlimmer ist es aber, …
Integration in Deutschland: Flüchtlinge beenden erfolgreich Sprachkurs in Wittenberg

Als WortWertk Wittenberg bemühen wir uns, die deutsche Sprache zu fördern. Das betrifft alle. So haben wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Sprache und Kultur einen Kurs veranstaltet, der Asylsuchenden, Flüchtenden und Migranten die deutsche Sprache und damit auch Kultur näherbrinen soll. Emad hat es mit seinen Worten …